Schuljahr 24/25
Juli 2025
Abschied von Sophie
Gerade noch ließ sie unsere Schmetterlinge fliegen und jetzt ist es Zeit, dass wir unsere Sophie "fliegen" lassen.
Sie hat ein Jahr lang unsere Schülerinnen und Schüler als Bundesfreiwillige sowohl früh im Unterricht, als auch am Nachmittag in der OGTS mit Engagement und viel Herz betreut. Aber alles Schöne geht einmal zu Ende!
Wir sagen auf diesem Weg nochmel DANKE für die wertvolle Arbeit, die sie bei uns geleistet hat und wünschen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!
Katja Williams
Juli 2025
Bundesjugendspiele
Wie jedes Jahr konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler über Teilnehmer-, Sieger- und Ehrenurkunden im Rahmen des Leichtathletik-Wettkampfes, bzw. Wettbewerbs freuen. Die Leistungen wurden zum Großteil im Rahmen des Sportfestes abgenommen. Glückwunsch an ALLE für die erbrachten tollen eigenen Leistungen!
Katja Williams
Juli 2025
Fair Trade Frühstück im Schulhaus Rödelsee
Am 25. Juli 2025 war es wieder soweit: Nachdem sich die Kinder des Schulhauses Rödelsee mit dem Thema Fair Trade und Fair Trade Gemeinde beschäftigt hatten, bereiteten die Zweitklässler ein gesundes Frühstück für alle Kinder zu. Unterstützung bekamen sie dabei von zahlreichen Eltern, Frau Heß von der Vinfothek und ihren Lehrkräften Bernhard Brand und Cornelia Holzheid. Nach dem Rezeptestudieren, dem Händewaschen, Schnippeln, Rühren und liebevollen Anrichten konnten sich dann alle Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Rödelsee über ein tolles, fair gehandeltes Frühstück freuen. Und lecker war es auch noch!
Vielen lieben Dank an die Gemeinde Rödelsee, die die Kosten übernahm und es so den Kindern ermöglicht hat, dass sie diese wertvolle Erfahrung machen konnten.
Cornelia Holzheid
Juli 2025
Die Verfassungsviertelstunde wird bühnenreif:
Theater-AG der Grundschule Mainbernheim zeigt „Der Dschungel wählt“
Es ist heiß. Während die Tiere des Dschungels sich Sorgen machen, dass der Fluss allmählich austrocknet, lässt es sich der Löwe, der Herrscher des Dschungels, gemeinsam mit seiner Frau gut gehen. Die Tiere sind der Meinung: „Der Löwe muss weg!“ Gemeinsam überlegen sie, wie man auf demokratischem Weg ein besseres Oberhaupt wählen könnte. Regeln werden festgelegt, Kandidaten bringen sich ins Spiel, der Wahlkampf beginnt. Nach einer teilweise schmierigen Kampagne, hitzigen Debatten, Wahlversprechen und sogar Bestechungen gelingt es den Tieren doch, durch eine faire Entscheidung den Löwen abzuwählen. Der Verlierer bietet dem neuen Oberhaupt, dem Faultier, für die Zukunft seine Unterstützung an.
Die Kinder der Theater-AG der Grundschule Mainbernheim brachten am 23. und 24 Juli frei nach dem Bilderbuch "Im Dschungel wird gewählt" mit „Der Dschungel wählt“ ein Thema auf die Bühne, das durch die Übertragung auf die Tierwelt vor allem Kindern die Grundprinzipien von demokratischen Wahlen anschaulich und humorvoll nahe gebracht wurden.. Seit diesem Schuljahr wird in den 2. und 4. Klassen in ganz Bayern die Verfassungsviertelstunde verpflichtend unterrichtet. U.a. sind Wahlen mit den entsprechenden Prinzipien unterrichtlicher Inhalt. Unter der Gesamtverantwortung von Katja Williams zogen die jungen Schauspieler ihr Publikum eine Stunde lang in ihren Bann. Für das leibliche Wohl hatte der Elternbeirat in der Pause gesorgt.
Eva Maria Grill
Juli 2025
Anna Winkler im Schulhaus Mainbernheim
Die bayerische Bierkönigin zu Besuch an ihrer früheren Grundschule
Die bayerische Bierkönigin Anna Winkler war zu Gast in ihrer früheren Grundschule im Schulhaus in Mainbernheim.
Die Kinder bereiteten ihr mit einem Lied einen gebührenden Empfang auf dem Schulhof.
Anna besuchte im Anschluss alle Klassen und stand den Kindern Rede und Antwort. Unter anderem erklärte sie, wie man eigentlich eine Bierkönigin wird, welche Fragen sie beim Finale der Wahl in München beantworten musste und was sie nun für Aufgaben und Termine hat. Für alle gab es dann Autogramme von einer echten (Bier-)Königin.
Eva Maria Grill
Juli 2025
Sportfest in Mainbernheim
Unter besten Witterungsbedingungen fand unser Sportfest für alle Kinder in Mainbernheim statt. 18 Stationen waren unter der Gesamtverantwortung von Stefanie Ebert vorbereitet worden. Darunter warteten die klassischen Leichtathletik-Disziplinen wie Weitsprung, Sprint und Weitwurf auf die Kinder. Aber auch an vielen anderen Stationen, an denen es um Kraft, Geschicklichkeit und Koordination ging, konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. Wie bei früheren Bundesjugendspielen erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde.
Eva Maria Grill
Juni 2025
Ein Tag voller FUN: Forschen – Untersuchen – Neues entdecken
Beim diesjährigen Schulfest stand alles unter dem Motto „FUN – Forschen, Untersuchen, Neues entdecken“. Auf unserem Schulgelände wurde mit viel Freude experimentiert, gebastelt, programmiert und gefeiert. Kinder, Eltern und Lehrkräfte erlebten gemeinsam einen unvergesslichen Tag voller Neugier, Kreativität und Forschergeist. Ein Höhepunkt: die feierliche Übergabe des Spendenschecks aus dem Lauftag an die Elterninitiative Regenbogen.
Außerdem wurde bekannt gegeben, dass Frau Federsel die Leitung der OGTS zum neuen Schuljahr an Herrn Marco Klingler abgeben wird.
Dafür wünschen wir Herrn Klingler viel Freude und Kraft in der neuen Aufgabe als Verantwortlicher! Bei Frau Federsel bedanken wir uns für die unermüdliche Sorge für die ihr anvertrauten Kinder und freuen uns, dass sie uns weiterhin als Betreuungskraft in der OGTS zur Verfügung steht.
Juni 2025
Aktionstag Musik im Schulhaus Mainbernheim
Aktionstag Musik in beiden Schulhäusern
Gemeinsam mit den örtlichen Kindergärten nahmen beide Schulhäuser Anfang Juni wieder am Aktionstag Musk teil. Gemeinsam wurde viel gesungen und auch getanzt. Am 1. Juni kam der Kindergarten Mainbernheim in Pausenhof des Schulhauses in Mainbernheim und am 3. Juni der Kindergarten Rödelsee ans Schulhaus in Rödelsee. Eine halbe Stunde lang gab es ein abwechlungsreiches musikalisches Programm und alle hatten Spaß!
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei den Leitungen der beiden Kindergärten für die reibungslose Zusammenarbeit.
Katja Williams
Aktionstag Musik im Schulhaus Rödelsee
Mai 2025
Sauberfee in Rödelsee seit 25 Jahren!
„Wenn man ins Schulhaus Rödelsee kommt, dann blitzt und blinkt alles!“, so die Worte des Schulverbandsvorsitzenden und 1. Bürgermeister der Gemeinde Mainbernheim Kraus. Dies verdanken wir Elisabeth Dotterweich, die am 1. Juni ihr 25. Dienstjubiläum als Teil des Reinigungsteams im Schulhaus Rödelsee feiern durfte. Durch ihr umsichtiges Mitdenken und Engagement im Schulhaus Rödelsee sorgt sie für ein Wohlfühlklima bei Schülern, Eltern und Lehrern. Da sie dies immer mit einem freundlichen Lächeln tut, sangen ihr die Kinder der 1. und 2. Klassen auf dem Pausenhof das Ständchen „Dein Lachen macht mich glücklich“ und sie bekam von Herrn Bürgermeister Kraus im Namen des Schulverbandes einen hübschen Blumenstrauß und die offizielle Urkunde überreicht.
Katja Williams und Veronika Rambow
Mai 2025
Spendenlauf der Grundschule Mainbernheim
Am Brückentag zwischen Christi Himmelfahrt und dem Wochenende war es wieder soweit – die Kinder unserer Grundschule gingen zum Spendenlauf in der Siedlung von Mainbernheim an den Start.
Für die Sicherheit hatte im Vorfeld der Bauhof Mainbernheim gesorgt, indem die Straßen für den Lauf abgesperrt wurden. Bei sonnigem Wetter und unter dem Applaus von zahlreichen Eltern, Familienangehörigen und Lehrkräften zeigten die Kinder, wieviel Energie und Herz in ihnen steckt. Für jede gelaufene Runde hatten sich die jungen Sportler im Vorhinein Sponsoren gesucht – meist Eltern, Verwandte und Nachbarn – die pro Runde entweder einen festgelegten oder einen pauschalen Betrag spendeten. Für wen sie laufen möchten, hatten die Kinder auch in diesem Schuljahr wieder selbst abgestimmt. Dabei entfielen die meisten Stimmen auf die Station Regenbogen, eine Elterninitiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Familien mit leukämie- und tumorkranken Kindern zu unterstützen und zu begleiten.
Weiterhin soll ein Teil der Spenden den Kindern der Schule selbst zugutekommen. In den letzten Jahren wurden etwa Spielgeräte auf den beiden Schulhöfen und iPads von den Spenden des Lauftages angeschafft.
Mit der Organisation und der Unterstützung durch den Elternbeirat, durch die Stadt Mainbernheim, durch das Kollegium und durch viele fleißige Helfer im Hintergrund konnte diese Veranstaltung wieder sicher und erfolgreich durchgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler demonstrierten einmal mehr, dass man auch als jüngste Mitglieder der Gesellschaft etwas bewegen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel verfolgt.
Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön - und den Anwohnern ein besonderer Dank für das Verständnis!
Eva Maria Grill
Rektorin der Grundschule Mainbernheim
Mai 2025
VR-Bank-Bonuslauf am 31.05.2025
Nachdem im letzten Jahr der VR-Bank-Bonuslauf aufgrund des widrigen Wetters abgesagt werden musste, konnten am 31.05.2025 wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Grundschule Mainbernheim in Kitzingen an den Start gehen. Dabei wurden nicht nur einige Kilometer zurückgelegt, sondern es wurde auch wieder ein beachtlicher Geldbetrag erlaufen. Zusätzlich hatte unsere Schule noch das Glück, dass wir einen weiteren Bonus von 250,-€ erhalten haben.
Vielen Dank allen Beteiligten für die erfolgreiche Teilnahme!
Eva Maria Grill
Mai 2025
"Auf großer Fahrt" - Unsere 2. Klassen im Schullandheim
Vom 26.5.-28.5.2025 fuhren die Klassen 2a und 2b mit ihren Klassenleitern Herr Brand und Frau Holzheid ins Schullandheim nach Obersteinbach. Begleitet wurden sie von drei Studierenden der Universität Würzburg: Frau Stange, Frau Zorn und Herr Grill.
Es gab viel Abenteuerliches zu erleben. Neben einer Wanderung und dem mehrmaligen Besuch des Abenteuerspielplatzes durften die Kinder auch viel über Verkehrserziehung erfahren und den Tretrollerführerschein erwerben. Natürlich stand auch das Üben mit den schullandheimeigenen Fahrrädern auf dem Programm. Am Abend konnten die Kinder an vielfältigen Workshops teilnehmen und sich in ihre gemütlichen Betten kuscheln.
Für jeden war etwas Tolles dabei und die Kinder stiegen am Mittwoch mit leuchtenden (vielleicht ein wenig müden) Augen aus dem Bus.
Cornelia Holzheid
Mai 2025
Spannende Rettungsübung im Schulhaus Mainbernheim
Spannend wurde es für die Dritt- und Viertklässler am 28. Mai im Schulhaus Mainbernheim. Die freiwillige Feuerwehr rückte mit Blaulicht und Sirene zur Übung an. Dabei wurden unter anderem
"verlorene Kinder" der Klasse 4b im Schulhaus gesucht, die alle mit Bravour gefunden und zu ihrer Klasse zurückgebracht wurden. Am Ende waren alle froh, dass es nur eine Übung war.
Christine Wenemoser
Mai 2025
Spieletag für die Vorschulkinder im Schulhaus Rödelsee
Die zukünftigen Erstklässler wurden von unseren aktuellen 1. Klassen am 26. Mai ins Schulhaus Rödelsee eingeladen. Im Pausenhof und im Schulhaus hatten die Kinder der Klassen 1a und 1b verschiedene Spielstationen vorbereitet und mit viel Freude wurden diese Angebote von den Vorschulkindern angenommen. So konnten Sie schonmal "Schulluft" schnuppern. Am Ende bestätigten alle beteiligten Kindergartenkinder: "Wir hatten Spaß und wir freuen uns schon auf die Schule!"
Katja Williams
Mai 2025
Besuch der 2. Klassen im Elfleinshäusla
Wer will fleißige Handwerker sehn...
Im Mai durften die Klassen 2a und 2b das Elfleinshäusla in Rödelsee besuchen. Zuvor hatten die Kinder im Unterricht schon viel über Berufe erfahren. Nach einer kleinen Einführung, wer im Haus wohnte und arbeitete, durften sie "alte Berufe" erkunden: In der Schmiede wurden Nägel hergestellt und es gab viel Wissenswertes über den Beruf zu erfahren, der viel Muskelkraft und Vorstellungsvermögen erfordert. In der Holzwerkstatt wurde geraspelt und gebohrt, um herauszufinden, wie ein Wagner arbeitete. Außerdem durften die Kinder mit alten Malerrollen das Handwerk des Malers ausprobieren.
Vielen lieben Dank an Herrn Wandler und das ganze Team des Elfleinshäusla!
Cornelia Holzheid
April 2025
2. Klasse besucht Bächerei
Die Klasse 2a und 2b fuhren bei wunderschönem Wetter zur Bäckerei BrotHaus nach Burgbernheim, um dort den Beruf des Bäckers kennenzulernen. Nach einer kurzen Stärkung mit Brezeln, Wasser und Saft wuschen wir uns die Hände und zogen unsere Arbeitskleidung an. Aus kleinen Teiglingen formten wir unser eigenes Gebäck und verzierten es. Anschließend erholten wir uns auf dem Spielplatz vor der Bäckerei. Bei der Führung durch die Produktionsanlagen der Bäckerei konnten wir die Herstellung von Brot, Brötchen, Brezeln und weiteren Köstlichkeiten verfolgen. Nach einer weiteren Pause auf dem Spielplatz verpackten wir unsere selbst gefertigten Backwaren. Wir waren uns alle einig: Backen macht Spaß! Vielen Dank an das BrotHaus in Burgbernheim und an Frau Eckhardt, die uns diesen ereignisreichen Tag ermöglicht haben!
Bernhard Brand
April 2025
VR-Malwettbewerb
Wie alljährlich haben wir am Malwettbewerb der VR-Bank teilgenommen. Das Motto in diesem Jahr war
"Echt digital"
Hier die Gewinner der einzelnen Klassen:
Auf Landkreisebene gewann unsere Sarah Hügelschäffer aus der Klasse 4b den 2. Preis.
Herzlichen Glückwunsch.
April 2025
Der erste Führerschein ist geschafft!
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen legten an der Grundschule Mainbernheim ihre Radfahrprüfung ab. Vier Wochen lang übten die Mädchen und Jungen das richtige Radfahren am Sickergrund in Kitzingen mit den beiden Verkehrspolizistinnen Frau Diener und Frau Aust. Zum Abschluss ging es mit den Fahrrädern durch Mainbernheim. Eltern und Verwandte stellten sich dabei als Streckenposten zur Verfügung und beobachteten genau, ob die Kinder auch die Regeln einhielten. Bei einer kleinen anschließenden Feier wurden die Fahrradführerscheine, Urkunden und Wimpel an die kleinen Radler überreicht. Ein Ehrenwimpel mit hohen Punktzahlen in der theoretischen und in der praktischen Prüfung ging an Karl Hofmann, Lea Werner und Max Zimmermann.
März 2025
Forscher-AG geht an den Start!
Erstmalig startete nach den Faschingsferien die AG "Kleine Forscher". Passend zum Motto "Bärenstarke Schule" untersuchten die Schülerinnen und Schüler hier, was mit Gummibärchen passiert, wenn man diese über einen längeren Zeitraum in Öl, Essig oder Wasser legt. Jede Woche erwartet die derzeit 15 Kinder ein neues spannendes Experiment.
März 2025
Känguru der Mathematik 2025
Am 20. März 2025 fand der 31. Känguru-Mathematikwettbewerb in Deutschland statt. Auch die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Mainbernheim stellten sich wieder dieser Herausforderung. In 75 Minuten musste für die 24 Aufgaben jeweils die richtige von fünf vorgegebenen Antworten gefunden werden.
Mit großer Begeisterung und viel Fleiß knobelten die Schüler eifrig an den Auf-gaben.
Das Schöne an diesem Wettbewerb ist, dass es nur Gewinner gibt, denn jeder Teilnehmer erhält neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl auch ein Heft mit weiteren Känguru-Aufgaben sowie einen Erinnerungspreis. In diesem Jahr ist es die „Rätsel-Raupe“. Diese Raupe besteht aus 16 Körperteilen. Bei jeder Aufgabe ist es das Ziel, die Raupe in die jeweils abgebildete Form zu bringen.
Für Schüler mit besonders guten Ergebnissen gab es noch zusätzliche Knobelspiele bzw. Buchpreise.l
In diesem Jahr konnten drei zusätzliche Preise vergeben werden:
Jonah Bönecke (3a) (2. Preis)
Patrick Thomas (3b) (2. Preis)
Julian Schneider (3b) (3. Preis)
Außerdem wurde noch der Teilnehmer mit dem weitesten „Känguru-Sprung“
(Das bedeutet: Die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) geehrt.
Am weitesten „sprang“ Samuel Wegmann aus der 4a. Er löste 17 aufeinanderfol-gende Aufgaben richtig und erhielt als Sonderpreis das beliebte Känguru T-Shirt.
Unser besonderer Dank gilt dem Elternbeirat, der auch in diesem Schuljahr wieder die Kosten für die Teilnahmegebühr übernahm.
Daniela Rauscher
März 2025
Medienführerschein für die Zweitklässler
In den letzten Monaten beschäftigten sich die Zweitklässer intensiv mit den Arbeitsmaterialien aus dem bayerischen Medienführerschein. Nun konnten sie alle eine Urkunde entgegen nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Januar 2025
Fußballturnier unserer 4. Klasse in Dettelbach
Am 16.1.2025 fuhren Schüler aus der 4. Klasse zum Hallenfußballturnier für Grundschulen nach Dettelbach. Im ersten Spiel konnten wir lange mithalten, verloren aber am Ende deutlich gegen den späteren Turniersieger. In den anderen beiden Sielen waren wir die überlegene Mannschaft, mussten uns jedoch mit einem Unentschieden begnügen. Mit dem fünften Platz kamen wir nach einem erlebnisreichen Vormittag wieder zufrieden nach Mainbernheim.
Januar 2025
3. Klasse besucht die Feuerwehr Mainbernheim
Besuch der dritten Klassen bei der Mainbernheimer Feuerwehr mit kompetenter Führung durch Herrn Gut und Herrn Grötsch.
Dezember 2024
Der entführte Weihnachtsstern
Kurz vor den Ferien lud die Theater-AG der Grundschule Mainbernheim zu ihren Aufführungen des Theaterstücks „Der entführte Weihnachtsstern“ in beiden Schulhäusern. Neben den Schulkindern besuchten auch die Vorschulkinder der jeweiligen Kindergärten aus Mainbernheim und Rödelsee die Vorstellungen.
Der kleine Weihnachtsstern ist traurig. Keiner achtet auf sein Leuchten. Die Menschen haben gerade in der Vorweihnachtszeit keine Augen für ihn und sind durch die Hektik des Alltags und ihre Smartphones abgelenkt. So beschließt er, auf die Erde hinabzusteigen und auf sich aufmerksam zu machen. Doch durchtriebene Diebe wittern ihr Geschäft und entführen den kleinen Stern, um Lösegeld zu erpressen. Dieses Vorhaben scheint jedoch nicht ganz so einfach. Die Entführung nimmt eine überraschende Wendung: Die Gangster posten eine Nachricht in den sozialen Netzwerken, die viral geht und die Menschen dazu bringt, sich auf das Wesentliche von Weihnachten zu besinnen.
Die jungen Schauspieler mit Frau Williams, der Leiterin der Theater-AG, ernteten viel Applaus für ihre authentische, tiefgründige und kreative Darbietung. Als Belohnung gab es eine kleine „After-Show-Party“ mit Plätzchen und Kinderpunsch.
Text: Eva Maria Gril (Rektorin)l
Weihnachten 2024
Weihnachtlich geschmückt präsentierten sich beide Schulhäuser in der Adventszeit. Der Elternbeirat sorgte für neue Beleuchtung und die 4. Klassen bastelten fleißig mit der WG-Lehrkraft Frau Karper Dekorationen. Vielen Dank an alle Helfer!
Sportliche Weihnachtsbäume der Klasse 3a
Weihnachtsfeier in Rödelsee - trotz strömendem Regen mit Feuerschale
Oktober 2024
Herbstlicher Pausenhof in Mainbernheim
Oktober 2024
Strom aus der Sonne? Wir wissen, wie es geht!
Mitte Oktober war es endlich soweit und die Kinder der Klasse 2a durften ihren Gewinn aus dem Upcylingwettbewerb des Landratsamtes einlösen. Zu Schulbeginn fuhren sie mit Frau Holzheid mit dem Bus nach Marktsteft zur neuen Umweltstation. Dort wurden sie von der ehemaligen Praktikantin Frau Winter und Frau Brod von der Umweltstation begrüßt.
Nach einer Vorstellungsrunde lauschten die Kinder gebannt einer Geschichte, in der viele Dinge vorkamen, die Strom brauchen. Danach durften die Kinder experimentieren: Wann produziert eine Solaranlage am meisten Strom? Was passiert, wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt?
Jetzt hatten die Kinder sich eine Stärkung verdient und bekamen frische Brezen mit Butter und frisch aufgeschnittene Äpfel. In einer Gruppenarbeit erforschten die Kinder danach verschiedene (nicht-)erneuerbare Energien.
Der Tag hat allen viel Spaß gemacht und es wurde viel geforscht, gelacht und gelernt. Vielen Dank an das Team der Umweltstation! Wir kommen gerne wieder.
September 2024
Wandertag der 3. Klassen - Großer Bärlesweg rund um Mainbernheim bei schönstem Wetter!
Wandertag der 2. Klassen
Wandertag der 1. Klassen auf den Schwanberg
Am 19. September starteten die Kinder unserer 1. Klassen gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein ihre Wanderung in Richtung Schwanberg. Nach einer längeren Verschnaufpause am Terroir F ging es auf stellenweise recht steilen, aber glücklicherweise trockenen Waldwegen gen "Gipfel". Alle kamen wohlbehalten auf dem Spielplatz an, auf dem schon die Klassenelternsprecher mit leckeren, selbstgebackenen Muffins auf uns warteten. Vielen Dank hierfür! Gestärkt durfte nun gespielt und getobt werden. Auch der Rückweg stellte keine Herausforderung mehr für unsere fitten Erstklässler dar und pünktlich kamen wir zurück am Schulhaus an. Alle hatten einen tollen Tag!
Grundschule Mainbernheim erhält Spielesammlung
Bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Grundschule Mainbernheim mit einer Spielesammlung aus.
Frankfurt/Main, Oktober 2024. Die Grundschule Mainbernheim hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!
„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.
Die Grundschule Mainbernheim hat sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogisches Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer in ihrer Schule vorstellt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 200 Gewinner in allen 16 Bundesländern.
Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 18. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien.
Um eine Spielesammlung für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Grundschulen bis Juni 2024 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert und die Einrichtung der Spielzimmer erfolgte im Anschluss. Die Spielwaren werden von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) kostenlos zur Verfügung gestellt.
Mit den Gewinnern aus diesem Jahr gibt es nun bundesweit über 3.400 spielende Schulen. Weitere Informationen zur Initiative, den pädagogisch geprüften Spielwaren und Teilnahmemöglichkeiten gibt es im Internet unter: www.spielen-macht-schule.de.
Hintergrund:
Hintergrund des Projektes sind die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung. Sie zeigen, dass aktive Erfahrungen mit haptischen und visuellen Reizen, wie sie das klassische Spielzeug bietet, förderlicher sind als die passive Erfahrungsvermittlung, wie sie durch das Fernsehen stattfindet. Schon Kinder im Grundschulalter sind dem ständig wachsenden Einfluss von Bildschirmmedien wie Internet, PC-Spielen und Konsolen ausgesetzt. Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, bleiben dabei auf der Strecke. Dem immer stärker werdenden Einfluss der Bildschirmmedien möchte die Initiative „Spielen macht Schule“ entgegenwirken.
Einschulungsfeier
Am 10. September wurden unsere Schulneulinge feierlich in Rödelsee begrüßt. Wetterbedingt fand der Gottesdienst und die Einschulungsfeier in der evangelischen Kirche statt.
Frau Grill, unsere Schulleiterin, fand für die neuen Schulkinder und ihre Eltern sehr motivierende Worte. Mit dem Lied "Dieser Tag soll fröhlich sein" und einem lustigen Sketch hießen alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen ihre neuen Mitschüler und Mitschülerinnen willkommen!
Danach machten sich die neuen Erstklässler durch ein Buntstiftspalier der Vorschulkinder des Kindergarten Rödelsees hindurch auf den Weg zum Schulhaus und durften dort die erste Schulstunde erleben. Draußen auf dem Pausenhof sorgte der Elternbeirat für eine kleine Stärkung für die Eltern, bis diese ihre Kinder wieder in Empfang nehmen konnten. Vielen Dank hierfür!