Am 12. September wurden unsere Schulneulinge feierlich im Schulhaus Rödelsee begrüßt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand zunächst eine kleine Andacht im Pausenhof statt.
Der Schulverbandsvorsitzende Herr Bürgermeister Kraus und Frau Grill, unsere Schulleiterin fanden für die neuen Schulkinder und ihre Eltern sehr motivierende Worte. Einige Kinder der 2. Klassen zeigten den "Neuen", was sie in unserer Schule Tolles erwartet und mit dem Lied "Auf geht´s Kinder, jetzt geht´s los!" hießen alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen ihre neuen Mitschüler*innen schwungvoll willkommen!
Danach durften die "Neuen" endlich, durch ein Buntstiftspalier der Vorschulkinder des Kindergarten Rödelsees hindurch, in ihre Klassen und die erste Schulstunde erleben. Draußen auf dem Pausenhof sorgte der Elternbeirat für eine kleine Stärkung für die Eltern, bis diese ihre Kinder wieder in Empfang nehmen konnten. Vielen Dank hierfür!
Aufgrund des Wetters fand in diesem Schuljahr unser Schlussgottesdienst in der Mehrzweckhalle statt. Im Rahmen des sehr bewegenden Gottesdienstes wurde auch unsere Religionslehrkraft Frau Gawronski verabschiedet. Durch ein Spalier ihrer Schulkameraden aus allen anderen Klassen wurden unsere Viertklässler aus unserer Schule geleitet. Wir wünschen viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. Seid behütet!
Eva Maria Grill und Katja Williams
Rektorin und stellvertretende Schulleitung
Auch in diesem Schuljahr nahmen unsere Klassen wieder mit viel Erfolg an den Bundesjugendspielen "Leichtathletik" teil und erzielten stolz Teilnehmer, Sieger und Ehrerurkunden.
In einer kleinen Feierstunde wurde Christine Degan nach 35 Jahren an der Grundschule in Mainbernheim in den Ruhestand verabschiedet. Die Fachlehrerin für WG prägte Generationen von Schülerinnen und Schülern im Handarbeiten und Werken nicht nur am Schulort Mainbernheim/Rödelsee, sondern war auch aufgrund dieser Tätigkeit an anderen Schulen im Landkreis eingesetzt, zuletzt viele Jahre an der Grundschule Markt Einersheim. Über ihren fachlichen Einsatz hinaus machte sie sich als Systembetreuerin der Schule, als Betreuerin der Homepage und als Leiterin einer Computer-AG verdient.
In all den Beiträgen und Reden wurde deutlich, mit wieviel Engagement, Zuverlässigkeit, Humor und Herzlichkeit Frau Degan wirkte. Als Geschenk überreichten ihr die Schulkinder u.a. ein Lachgesicht, das von allen Kindern und Lehrkräften der Schule gestaltet war, nachdem sie ihr das Lied: „Dein Lachen macht mich glücklich“ gesungen hatten.
Eva Maria Grill
Rektorin
Ein Jahr lang unterstützte sie uns vormittags in den 1. und 2. Klassen in Rödelsee und Nachmittags tatkräftig in der OGTS. Jetzt wünschen wir ihr viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Schön, dass du bei uns warst, Elisabeth!
Um den Vorschulkindern die Gelegenheit zu geben das Schulhaus Rödelsee und vor allem auch die zukünftigen Klassenlehrer und Mitschüler kennenzulernen, organisierten unsere Klassen 1/2 am 4.Juli einen Spieletag.
Die Kinder der 1. und 2. Klassen dachten sich verschiedene Spielestationen unter dem Motto "Spielen früher und heute" aus und betreuten diese. Die "neuen" Erstklässer des künftigen Schuljahres erkundeten in Gruppen diese Stationen und hatten viel Spaß beim Spielen. Spontan organisierten einige Schülerinnen und Schüler eine "Vorleseecke" als es bei einer Station etwas länger dauerte! Für jede geschaffte Station gab es einen Stempel auf dem Laufzettel für die Vorschulkinder.
Spaß hatten ALLE!
Im Rahmen dieses Aktionstages verabschiedeten wir uns auch schweren Herzens von unserer langjährigen Kooperationspartnerin Cordula Kraus vom Kindergarten Mainbernheim. Wir wünschen ihr alles Gute im wohlverdienten Ruhestand!
An der Grundschule Mainbernheim feierte die Schulgemeinschaft ein Schulfest der Gegensätze und Gemeinsamkeiten, was ganz unter dem Motto des Schuljahres stand. Dazu begrüßten die Schulkinder am Schulhof alle Gäste mit Liedern, Pyramiden und einem Stehtanz. An vielen Stationen konnten die Kinder malen, basteln, sich sportlich betätigen oder ihre Kenntnisse im Notruf auffrischen und erweitern. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat und stellte eine Tombola mit hunderten attraktiver Preise auf die Beine.
Ein besonderer Anziehungspunkt war das Herzenswunsch Hospizmobil des BRK Kitzingen, das Herr Finger und Dr. Gramlich vorstellten. Die Spenden des Lauftags gingen in diesem Schuljahr zu einem Teil an diese wertvolle Einrichtung. Das Wunschmobil bietet schwerstkranken oder stark bewegungsbeeinträchtigen Menschen die Möglichkeit, besondere Wünsche kostenfrei zu erfüllen. So sind etwa auch Stadion- oder Konzertbesuche denkbar. Auch für pflegende Angehörige kann eine besondere Aktion mit dem Kranken eine Erleichterung sein und Freude und Abwechslung in den pflegerischen Alltag bringen. Unter Telefon 09321 2103-0, E-Mail herzenswunschmobil@kvkitzingen.brk.de kann man sich an das Team des Herzenswunschmobils wenden.
Eva Maria Grill
Rektorin
Wir waren dabei! Vielen herzlichen Dank allen Läuferinnen und Läufern, die für unsere Schule teilgenommen haben!
Im Mai nahmen alle unsere Schulklassen mit viel Freude am gemeinsamen Singen am Aktionstag Musik teil. Am 23. Mai trafen sich die Kinder der 3./4. Klassen im Schulhaus Mainbernheim mit den Vorschulkindern des Kindergartens Mainbernheim und am 25. Mai die Kinder der 1./2. Klassen im Schulhaus Rödelsee mit den Vorschulkindern des Kindergartens Rödelsee. Gemeinsam wurde gesungen und musiziert und alle waren mit viel Spaß dabei! Vielen Dank an die Kindergärten für ihre unkomplizierte Teilnahme an dieser schönen Veranstaltung!
Katja Williams
Musizieren im Schulhaus Mainbernheim
Musizieren im Schulhaus Rödelsee
Mit großer Begeisterung liefen unsere Schülerinnen und Schüler am 19. Mai beim Sponsorenlauf eine Stunde lang für den guten Zweck. Für jede erlaufene Runde sammelten sie Spenden oder erhielten einen Fixbetrag als Spende.
Nun sind wir als Kollegium überwältigt von der großen Spendenbereitschaft, denn am Ende des Lauftages konnten wir auf diese stolzen Zahlen blicken:
Gelaufene Runden: 1486
Zurückgelegte Kilometer: 946,6 km
Spenden insgesamt: 6646,20 Euro
Ein Teil der Spenden werden wir in die Gestaltung der beiden Pausenhöfe investieren, ein weiterer Teil in die Anschaffung weiterer Tablets für unsere Schülerinnen und Schüler aller Klassen und 600 Euro kommen dem BRK Herzenswunsch Hospizmobil zu Gute, das kranken Menschen besondere letzte Wünsche erfüllt.
Das ganze Kollegium bedankt sich auf Herzlichste für den großen Beitrag aller!
Katja Williams
Vom Erlös des Spendenlaufs des Schuljahres 2021/22 wurden diese neuen Spielgeräte für die Pausenhöfe gekauft:
Mitte Mai besuchte die Klasse 1/2b die Staudengärtnerei in Rödelsee. Frau Molz grub für uns eine Tulpe aus und untersuchte mit den Kindern die Zwiebel und auch die Zwiebelkinder. Danach wurden viele andere Pflanzenkinder dazugeholt. Wer mochte durfte beim Vereinzeln helfen. Wir warfen auch einen Blick in den Pflanzenkindergarten und in die Pflanzenschule. Am Ende durften wir im Gänsemarsch mit Frau Molz über die wunderschöne Düne laufen und die erwachsenen Pflanzen bewundern. Vielen Dank für das tolle Erlebnis an das Team der Staudengärtnerei und besonders an Frau Molz!
Cornelia Holzheid
Am 28. April besuchten wir mit allen Klassen 1/2 das Theaterstück "Das Grüffelokind", das uns sehr kindgerecht von der Puppenbühne Hatschi vorgeführt wurde. Sehr kurzweilig war das Stück für die Kinder vor allem, da sie immer wieder in die Handlung aktiv einbezogen wurden. Die Gemeinde Rödelsee sorgte für den Ort der Veranstaltung im großen Saal des Gasthauses "Der Löwenhof" und spendierte im Anschluss für jede Schülerin und Schüler einen kleienn Snack und ein Getränk. Vielen Dank dafür!
Katja Williams
Am 27. April war es nach langer Coronapause endlich wieder möglich, eine Sternwanderung mit den Vorschulkindern der Kindergärten aus Mainbernheim und Rödelsee und den Erst- und Zweitklässlern der Grundschule Mainbernheim durchzuführen. Diesmal zeigte sich das Grundschul-Team aus dem Schulhaus Rödelsee nach jährlich wechselnden Veranstaltern verantwortlich für die Organisation und Durchführung. An unterschiedlichen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen über Besonderheiten in Rödelsee bei einer Dorfrallye testen. Ausgangs- und Endpunkt bildete dabei das dortige Schulhaus. Als Belohnung freuten sich alle Rallyeteilnehmer über eine Tüte Gummibärchen, die der Elternbeirat des Kindergartens in Rödelsee spendiert hatte.
Eva Maria Grill
Am 16. März 2023 fand der 29. Känguru-Mathematikwettbewerb in Deutschland statt. Auch die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Mainbernheim stellten sich wieder dieser Herausforderung. In 75 Minuten musste für die 24 Aufgaben jeweils die richtige von fünf vorgegebenen Antworten gefunden werden.
Mit großer Begeisterung und viel Fleiß knobelten die Schüler eifrig an den Aufgaben.
Das Schöne an diesem Wettbewerb ist, dass es nur Gewinner gibt, denn jeder Teilnehmer erhält neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl auch ein Heft mit weiteren Känguru-Aufgaben sowie einen Erinnerungspreis.
In diesem Jahr ist es ein kleines spannendes Knobelspiel:
Das Puzzle „PALAVINI – Tausend und eine Insel“
Stolz nahmen die Kinder ihre Preise und Urkunden entgegen.
Den weitesten „Känguru-Sprung“ (Das bedeutet: Die größte Anzahl von auf-einanderfolgenden richtigen Antworten) schaffte Nina Schmidt aus der 3b.
Sie erhielt dafür als Sonderpreis das beliebte Känguru T-Shirt.
Unser besonderer Dank gilt dem Elternbeirat, der auch in diesem Schuljahr wieder die Kosten für die Teilnahmegebühr übernahm.
Text: Daniela Rauscher
Wie alljährlich haben wir am Malwettbewerb der VR-Bank teilgenommen. Das Motto in diesem Jahr war
"WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"
Hier die Gewinner der einzelnen Klassen:
Im März besuchte der Zahnarzt Dr. Georgiev unsere Klassen im Schulhaus Rödelsee und im Mai unsere Klassen im Schulhaus Mainbernheim und machte unseren Schülern anschaulich klar, wie wichtig es ist, die Zähne zu pflegen.
Insgesamt spielten 7 Mannschaften, gebildet aus den dritten und der vierten Klasse gegeneinander. Unsere Spezieltrainerin Steffi Placht pfiff alle 9 Spiele, die jeweils 8 min. dauerten.
Am Ende siegte verdient die erste Mannschaft aus der 4. Klasse.
Steffi Ebert
Coach Steven und Coach Malcolm trainierten mehrmals mit den dritten Klassen, damit sie am Grundschulcup in Kitzingen im Juni teilnehmen können.
Beim Turnier in Kitzingen erreichte unsere Mannschaft den 3. Platz. Jeder Drittklässler bekam als Geschenk einen Turnbeutel!
Im Rahmen unseres diesjährigen Wintersporttages ging es zum Schlittschuhlaufen. Bei herrlichem Winterwetter brachte uns der Bus in die Eissporthalle nach Schweinfurt. Dort sausten die Kinder, sicher ausgerüstet mit Helm und Handschuhen, über das Eis und hatten dabei sichtlich viel Spaß!
Silke Lang
Mit Hilfe der Polizei wurden unsere Viertklässler fit für den Straßenverkehr gemacht. Nachdem die Fahrradprüfung in Theorie und Praxis bestanden wurde, folgte am 13.02.2023 der Realverkehr, mit dem die Fahrradausbildung abgeschlossen wurde.
Herzlichen Glückwunsch allen Besitzern des ersten Führerscheins und allzeit gute Fahrt!
Silke Lang
Beide dritte Klassen der Mainbernheimer Grundschule durften im Januar die Feuerwehr besuchen. Unter der Leitung von Feuerwehrkommandant Herrn Mühlpfort und Herrn Gut erfuhren die Kinder alles Wichtige über die Löschfahrzeuge und die Ausrüstung. Sehr beeindruckend war auch die Schutzkleidung von Herrn Mühlpfort.
Viele Schüler und Schülerinnen sind schon bei den Löschkids und den Löschzwergen in Rödelsee aktiv.
Lautstärke und Lärm ist im Schulalltag immer uns herum und kann –teilweise unterbewusst – sehr belastend werden. Aufgrund der großzügigen Spende durch das Team des Second-Hand-Kinder-Basars Rödelsee konnten 50 Kindergehörschutze und eine „Zuhörbox“ der Stiftung Zuhören, die im Unterricht und in der OGTS zum Einsatz kommen, angeschafft werden. Gerade die Gehörschutze sollen die Kinder darin unterstützen, sich besser auf Aufgaben und Hausaufgaben konzentrieren zu können. Die Zuhörbox bietet viele Möglichkeiten für den Unterricht, das „Zuhören“ auf unterschiedlichste, kreative Weise zu fördern.
Wir freuen uns sehr über diese Zuwendung aus Rödelsee und bedanken uns aufs Herzlichste!
Eva Maria Grill, Rektorin
Kurz vor den Weihnachtsferien haben sich die Lehrkräfte und Kinder auf dem Schulhof in Rödelsee auf die ruhige Zeit mit Liedern und Tänzen eingestimmt. Um das Feuer herum, das der Bauhof Rödelsee in einer großen Feuerschale angezündet hatte, brachte jede Klasse einen weihnachtlichen Beitrag. Sogar das Wetter spielte mit. Pünktlich zu Beginn der Veranstaltung ließ der Regen nach und am Ende entdeckten die Kinder sogar einige Sonnenstrahlen.
Eva Maria Grill, Rektorin